|
Segmente Torfabbau, Innenkurve und Brücke
|
Die 3 Segmente stellen einen "Torfabbau", einen kleinen Haltepunkt mit Ausgrabungsstätte und einen Dorfrand mit
Bahnbrücke dar. Zeit um 1960.
|
 |
 |
 |
Die Modelle haben kein genaues Vorbild.
Die Segmente wurden als Verbindungsstücke/Ergänzungen für die IG-Segment-/Modulanlage gebaut.
Das erste Segment stellt einen "Rest"- Abbau einer Torfgewinnung mit Feldbahneinsatz und einen kleinen
Schmalspur-Haltepunkt dar. Die Verlandung, die Trocknungsgräben, der Teich und der Bach wurden aus Einkomponenten Wasser
hergestellt.
Das zweite Segment stellt einen weiteren Haltepunkt mit einer römischen Ausgrabungsstätte dar.
Das dritte Segment zeigt einen Dorfrand mit Kohlenhandel, Bauernhaus und einer Stahlbrücke. Das Besondere ist die
Weichenbaustelle.
|
|
Technische Daten
|
Torfabbau
|
Erbauer: |
Andreas |
Modellgröße: |
Ca. 0,65 x 0,50 Meter |
Betrieb: |
Durchgangsgleis Digital oder Analog, Torfbahn analog - Pendelstrecke |
Maßstab: |
1:87 H0 |
Spurweite: |
H0e (9 mm), entspricht einer Originalspurweite von 750 - 760 mm |
Besonderheit: |
Modular erweiterbar
|
Bauzeit: |
Ca. 95 Stunden |
|
|
Technische Daten
|
Innenkurve
|
Erbauer: |
Andreas |
Modellgröße: |
Ca. 0,50 x 0,50 Meter |
Betrieb: |
Durchgangsgleis Digital oder Analog |
Maßstab: |
1:87 H0 |
Spurweite: |
H0e (9 mm), entspricht einer Originalspurweite von 750 - 760 mm |
Besonderheit: |
Modular erweiterbar |
Bauzeit: |
Ca. 95 Stunden |
|
|
Technische Daten
|
Brücke
|
Erbauer: |
Andreas |
Modellgröße: |
Ca. 0,50 x 0,50 Meter |
Betrieb: |
Durchgangsgleis Digital oder Analog |
Maßstab: |
1:87 H0 |
Spurweite: |
H0e (9 mm), entspricht einer Originalspurweite von 750 - 760 mm |
Besonderheit: |
Modular erweiterbar |
Bauzeit: |
Ca. 95 Stunden |
|
|
|
|
Weitere Bilder der Anlagen
|
Segment Torfabbau |
|
 |
 |
 |
|
|
|
Segment Innenkurve |
|
 |
 |
|
|
Segment Brücke |
|
 |
 |
|
|
|
|