| Bei einer Ausstellung in der Musikschule Korntal (www.imo-korntal.de) wurde Uwe vom
                                        Rektor der Musikschule ein alter, ausrangierter Saxofonkoffer, mit dem augenzwinkernden
                                        Hinweis überreicht, dass dieser doch sehr gut für eine Modellbahnanlage zu gebrauchen
                                        wäre. | 
                                  
                                    | Auf Grund der relativ bescheidenen Platzverhältnisse blieb für den Aufbau nur ein
                                        Gleisoval in H0f übrig. Um etwas Abwechselung in den Fahrbetrieb zu bekommen wurde eine
                                        Ausweiche geplant, durch die sich zwei Lorenzüge auf der Strecke abwechseln. Ein Lorenzug
                                        ist beladen, einer unbeladen. Damit diese Abwechslung nicht offen zu erkennen ist, wurde
                                        die Ausweiche mit einem Fabrikgebäude über baut, das teilweise umgearbeitet und angepasst
                                        wurde. Auf Grund vorhandener Ausstattungsdetails ergab sich beim Bau und der
                                        Ausgestaltung, dass es sich um einen Holz verarbeitenden Betrieb handelt. Für den
                                        innerbetrieblichen Transport wird eine Feldbahn eingesetzt. Somit war eine
                                        Modellbahnanlage in einem Koffer ohne Vorbild entstanden, die in der Epoche III, sehr
                                        wahrscheinlich in den 1960er Jahren, angesiedelt sein könnte. Unter anderem auf der Ausstellung Model Train Luxembourg 2019 wurde die Anlage
                                        ausgestellt. Dadurch wurde in der Zeitschrift Schmale Spuren, Ausgabe 4/2019, mit einer
                                        kurzen Abhandlung über die Anlage berichtet. |